21. Internationale Feuerwehrsternfahrt Wetzikon

Bericht und Bilder

Die Vorfreude war gross, endlich war es soweit und es konnte losgehen. Mit drei Oldtimern machte sich die Truppe auf den Weg nach Wetzikon zum Besammlungsort.

Am Morgen führte uns die Rundfahrt von Wetzikon aus via Hinwil, Dürnten und Maur zum Flugplatz Dübendorf wo das Mittagessen eingenommen wurde. - Besonders die Durchfahrt von Maur war ein erstes Highlight. Dicht gedrängt standen die fröhlichen Zuschauer um den Hubretter der einheimischen Feuerwehr, der seinen Arm mit einem Grusstransparent über die Hauptstrasse schwenkte. - Da standen sie also, auf dem grossen Platz vor dem Hangar 8, die feuerroten Perlen der Autobaukunst.12 Reihen nebeneinander mit mindestens 25 Fahrzeugen pro Reihe. Was für ein herrlicher Anblick!

Nach dem Mittag fuhr der grosse Tross wieder zurück zum Ausgangsort, über Volketswil, Pfäffikon erreichten wir die Aussenwacht von Wetzikon. Die Fahrzeuge wurden nun für den Höhepunkt des Samstags bereitgestellt. Die lange Wartezeit bis es wieder losging überbrückten die verschiedenen Oldie Crews mit Bier zapfen, Benzingesprächen und dem ausprobieren, zum Glück war da ein Bach, der mitgeführten Motorspritze. Der Corso durch die Innenstadt startete um 15:00 Uhr. Den Auftakt machten die verschiedenen Spielmannszüge und Brauchtumsgruppen mit den Handdruckspritzen, dahinter folgte die lemonfarbene Flotte der Feuerwehr Wetzikon und dann alle ca. 300 Oldtimer. Viele gutgelaunte Zuschauer säumten die Strassen und klatschten freudig Beifall. Es war eine einmalige Stimmung, so etwas hatten wir alle noch nie erlebt.

Die Auflösung des Festzuges erfolgte auf dem Areal des Eisstadions. Im Aussenbereich der riesigen Festhalle unter freiem Himmel genehmigte sich die Gruppe zum Abschluss einen "Zvieri". Vergnügt fuhren wir anschliessend nach Hause.

Dieser tolle Anlass wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

Mit dabei waren unsere Mitglieder: Haeby mit dem Chevy, Brigitte Baumann, Monika Bollinger und Marcel Mohr. Peter Schmid mit seinem Jeep Gladiator.

Und von den Ehemaligen der Sulzer Werksfeuerwehr: Werner Billeter mit seinem Chevy, Rolf Fischer, Roby Graf und Reini Egloff.

Peter Schmid

Fotos von Haeby, Marcel und Peter